Sorce byStahl auf Stahl at http://www.stahlaufstahl.de/wr
Stahl auf Stahl bietet fundierte Kenntnisse der Quellen des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit, tiefes Wissen um die Kampfkunst, einen anwendungsbezogenen Unterricht, ein historisch bewährtes Übungskonzept und eine Menge Spaß beim Fechten!
Was für Seminare bietet mir Stahl auf Stahl?
Neben dem regulären Unterricht bietet Stahl auf Stahl auch Tagesseminare an. Dies sind Seminare zum Historischen Fechten, auch “Schwertkampf Seminare” genannt. Doch ist nicht nur das Schwert, sondern jede historische Waffe und die waffenlose Verteidigung Thema der Seminare.
Zusätzlich veranstaltet Volker Kunkel in Zusammenarbeit mit Stahl auf Stahl Seminare zum Reflexkampf System. Nähere Informationen finden sich hier: Reflexkampf Seminare
Warum soll ich ein Schwertkampf Seminar von Stahl auf Stahl besuchen?
Unsere langjährige Erfahrung in der Kampfkunst und im Unterrichten derselben ist unser wichtigster Beitrag zum Historischen Fechten.
Stahl auf Stahl ist ein Original, keine Kopie. Forschung und Lehre gehen bei uns Hand in Hand. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, das Historische Fechten zu unterrichten. Nicht Fantasy. Wir unterrichten nach der Quellenlage, nicht selbst erfundenen Techniken, keine ominösen „älteren“ Quellen. Wir stellen die historischen Quellen in den Vordergrund und wollen, so weit wie uns heute möglich ist, genauso fechten wie es die Verfasser der Quellen taten. Dazu sind wir immer noch beständig am Forschen und niemals müde, uns zu verbessern.
Die Lehrer bei Stahl auf Stahl haben mehr als ein Jahrzehnt Praxis im Unterrichten von Kampfkünsten und weitaus mehr in der Ausübung. Wir wissen was Kampfkunst bedeutet. Wir glauben, dass es bessere Seminare für Schaukampf, bessere Seminare für Jahrmarktsdengeln und auch bessere Seminare für LARP Kampf geben mag. Wir sind überzeugt, dass es keine besseren Seminare für den Schwertkampf als Kampfkunst als bei Stahl auf Stahl gibt.
Sind die Schwertkampf Seminare für Anfänger geeignet?
Sind die Schwertkampf Seminare für Fortgeschrittene geeignet?
Sind die Schwertkampf Seminare für LARP oder Schaukampf geeignet?
Wie kann ich mich anmelden?
Zu den Tagesseminaren sind keine Anmeldungen erforderlich – einfach aufschlagen. Für Fragen einfach anrufen, 069 70794930.
Termine: Alle Seminare
Das Fechten mit dem Langen Schwert nach Hans Talhoffer Teil 4
@ Fechtfabrik
Tagesseminar mit dem Schwerpunkt Lange Schwert nach Hans Talhoffer Teil 4.
Vier Stunden lang mit einer Pause von 30 Minuten wirst du von zwei erfahrenen Kampfkunstlehrern und Experten für Hans Talhoffer intensiv unterrichtet (es werden nicht mehr als 16 Teilnehmer zu einem Seminar zugelassen). Die Übungsstücke entstammen direkt den überlieferten Fechtbüchern aus dem 15. Jahrhundert. Sie werden deinem Vorwissen angepasst, so dass du gefordert wirst, aber nicht überfordert.
Der Unterricht in der Fechtfabrik beginnt mit den Hau-Übungen und Formen aus dem Fechtbuch Gotha MS Chart.A.558. Dabei werden die Definitionen der Häue nach Talhoffer vermittelt (Oberhau, Unterhau, Sturtzhau, Wechselhau). Es folgen die je nach Seminarteil die Variationen zu den Hauptstücken aus dem Fechtbuch München Cod. icon. 394a. Für die Teilnahme an einem Seminar muss kein vorheriges besucht worden sein. Jedes Seminar besteht aus einem oder mehreren in sich abgeschlossenen Kapitel aus dem Fechtbuch Talhoffers.
Nach dem Lehrgang kannst du die geübten Stücke fechten und anderen Fechtern grundlegend vermitteln.
Investition: 60 Euro Kostenbeteiligung
Weitere Infos und Anmeldung: Das Fechten mit dem Langen Schwert nach Hans Talhoffer | Fechtfabrik
Beginnt in 12 Tage und 10:38 Stunden.
Wandertag
Wandertag
Wandern und das Leben im Walde kennen lernen ist eine nützliche und grundlegende Fähigkeit, welche im heutigen Alltag in den Hintergrund tritt. Es gibt viel über den Wald und das Leben und Überleben darin zu lernen - allein schon die Luft ist im Wald eine völlig andere als in der Stadt. Desweiteren ist Wandern ein gutes Mittel zum Training von körperlicher Ausdauer. Schon Turnvater Jahn ist im Taunus gewandert und die Turner haben hier im Taunus Wander- und Turnfeste veranstaltet und damit die Grundlage für die Deutsche Wanderkultur geschaffen.
Langfristig möchte ich die Wanderung später in Kleidern und Ausrüstung des "15. Jhds" durchführen.
Die Teilnehmer benötigen ausreichendes Schuhzeug, zuverlässigen Regenschutz und eine Tasche für einen Tagesvorrat an Verpflegung.
Beginn 09:00 in der Fritzlarer Str. 34 (mein Wohnort, siehe Impressum), wir müssen von da etwa 16km zu Taunus mit dem Auto fahren, Regen schreckt nicht.
Ende: 15:00-16:00
Anmeldung: Telephonische Anmeldung ist erforderlich (069 70794930)
Beginnt in 18 Tage und 23:38 Stunden.
Tagesseminar Schwerpunkt halbe Stange
Tagesseminar Q (Quadrivium) mit dem Schwerpunkt halbe Stange von Joachim Meyer. Das Geheimnis der halben Stange ist ihre extreme Vielseitigkeit. Die halbe Stange ist unglaublich wandelbar, sie kann lang und kurz, rund und gerade und durch das Ansetzen einer Spitze oder Tülle als Spieß oder Hellebarde gefochten werden. Dies ist das System das Joachim Meyer nieder gelegt hat - die Verwendung als Waffe zur Selbstverteidigung oder der Einsatz als Kriegswaffe im Gewalthaufen.
Aber auch rein aus Holz kann sich die halbe Stange sehen lassen - das Üben mit ihr ist für den gesamten Körper fordernd. Der Körper wird durch die hohen Spannungen, welche das Fechten mit der halben Stange bringt, anregend polarisiert.
Die Teilnehmer müssen eine halbe Stange mitbringen (Durchmesser 35mm Kiefernholz aus dem Baumarkt, Länge 190cm, kreuzweise mit Gewebeklebeband umwickeln!)
Beginn 11:00 in der Fritzlarer Str. 34 (mein Wohnort, siehe Impressum), wir üben im Freien, Regen schreckt nicht.
Ende: 13:00
Anmeldung: Telephonische Anmeldung ist erforderlich (069 70794930)
Beginnt in 25 Tage und 23:38 Stunden.
Newsfeed Quelle: Stahl auf Stahl bereitgestellt von http://www.stahlaufstahl.de/wr http://www.stahlaufstahl.de/wr/index.php/mm-schulbetrieb/schwertkampf-seminar/schwertkampf-seminare/